Reden wir über Selbstverletzung

Warnung, der Inhalt beschäftigt sich mit: Mobbing, Selbstverletzung, sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung

Einleitung

Ich bin in psychiatrischer Behandlung. Letztes Jahr habe ich einen für mich neuen Psychiater aufgesucht. Dazu gehört immer, dass ich meine Lebensgeschichte ein weiteres Mal erzählen darf. Das ist anstrengend, aber auch hilfreich für mich, denn alle Ärztinnen, Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten fragen nach anderen Sachen, haben andere Schwerpunkte und Ideen.

Dieser Arzt fragte: „Was ist mit Selbstverletzungen?“

Ich zuckte mit den Schultern. „Das habe ich früher gemacht. Mich selbst geschnitten. Damals hat es geholfen.“

„Und jetzt?“, fragte er.

„Oh nein.“ Ich winkte ab. „Damit bin ich durch.“

„Nicht so schnell“, unterbricht er mich unerwartet. „Es gibt mehr als eine Art von Selbstverletzung, nicht wahr?“

Diese Bemerkung traf einen Nerv. Tatsächlich habe ich dann einige Verhaltensweisen ausmachen können, mit denen ich mir weiterhin geschadet habe.

Hier erzähle ich, wie ich dazu gekommen bin, mich selbst zu verletzen, was ich daraus gelernt habe und mit welche anderen, weniger offensichtlichen Verhaltensweisen ich mich weiter selbst verletzt habe, obwohl ich dachte, dass ich damit abgeschlossen hätte. Zudem habe ich darüber nachgedacht, was ich tun könnte, um achtsamer mit mir umzugehen.

Ich schreibe über das, was ich durch meine eigenen Erfahrungen in der Therapie und außerhalb davon gelernt habe. Zum einen, um die Dinge nochmal aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, doch vor allem, um anderen zu zeigen, dass sie nicht allein sind und damit sie vielleicht von dem, was ich gelernt habe, etwas mitnehmen können. Und ich schreibe, damit wir über Themen sprechen können, die zu lange ignoriert wurden.

Insgesamt gibt es drei Teile:

  • Teil 1: Warum sich selbst verletzten?
    In diesem Teil beschreibe ich meinen persönlichen Weg als Beispiel dafür, wie jemand ohne Vorsatz dazu kommen kann, sich zu ritzen, wie es sich für mich angefühlt hat und was es bedeuten kann, wenn sich jemand selbst verletzt.
  • Teil 2: Andere Formen der Selbstverletzung
    Hier geht es darum, auf welche anderen Arten ich mir geschadet habe und es Teils noch immer tue, und wie ich mich davon lösen konnte oder will. Diese Erweiterung des Begriffs der Selbstverletzung führt hoffentlich zu mehr Achtsamkeit und Verständnis.
  • Teil 3: Was tun, wenn du Selbstverletzungen bemerkst?
    Dieser Teil ist für Betroffene und für Menschen, die Betroffene kennen. Es geht um erste Ansätze, wo Hilfe zu finden ist und wie sie angeboten werden kann.

Ich behaupte nicht, alle Gründe und Motivationen zu kennen, die Menschen dazu bringen, sich selbst zu verletzen. Ich kann nur für mich selbst sprechen und vielleicht ein wenig für die Menschen, mit denen ich gesprochen habe.

Ich behaupte nicht, dass ich eine perfekte Lösung habe, mit Selbstverletzungen aufzuhören.

Mir hat es geholfen, zu verstehen, wie ich mir selbst schade, um von da aus zu einem besseren Umgang mit mir selbst zu kommen.

Inhalt

  1. Warum sich selbst verletzten?
    Anders sein
    Der Umgang mit dem Schmerz
    Aber: Selbstverletzung bringt keine Heilung
    Es ging nie darum, mir weh zu tun
    Ergänzungen aus zweiter Hand
    Abgrenzung zur Androhung von Selbstverletzung
  2. Andere Formen der Selbstverletzung
    Piddeln/pulen
    Essen aufschieben bis mir schlecht ist (nicht absichtlich)
    Zu lange aufbleiben, was zu Schlafmangel führt
    Zu viele Überstunden anhäufen
    Kontakt abreißen lassen
    Mich nicht krank melden, wenn es mir schlecht geht
    Nicht um Hilfe zu bitten, wenn ich sie brauche
    Gelegenheitssex aus den falschen Gründen
    Mir selbst Freude verweigern
    Mich selbst schlecht machen
    Auf „Autopilot“ umschalten
    So tun, als ob alles in Ordnung ist
  3. Was tun, wenn du Selbstverletzungen bemerkst?
    An alle, sie sich selbst verletzen oder verletzt haben
    Was, wenn andere sich selbst verletzen?

Danke

Wie immer hatte ich Hilfe. Für die Fassung in Deutsch danke ich Leonie Marton (@letterworder) und Leonie B (@leonievienna) von fiverr für ehrliches, konstruktives Feedback.

Nach oben scrollen